Das Schranner-Konzept

Matthias Schranner
Das Schranner-Konzept
Econ/Ullstein Buchverlage, Berlin 2019
210 Seiten, 20 Euro
ISBN 978-3-430-21024-9
Wie bereitet man sich optimal auf geschäftliche Verhandlungen vor? Wie kann man auch in schwierigen Situationen die Gesprächsführung übernehmen? Wie findet man Schritt für Schritt aus einer scheinbaren Sackgasse heraus? Diesen Fragen geht der Autor dieses Buchs auf den Grund.
Matthias Schranner ist Experte für Verhandlungen in Extremsituationen. Am Anfang seiner Karriere stand seine Arbeit bei der Polizei, wo er mit Geiselnehmern verhandelte. Heute unterstützt er als Berater die Vereinten Nationen, globale Unternehmen, Arbeitgeberverbände und politische Parteien bei schwierigen Gesprächen.
In seinem Buch stellt der Autor das „Schranner-Konzept“ vor. Mithilfe dieser Anleitung erfährt der Leser, wie er schwierige politische und geschäftliche Gespräche meistern, Probleme von Anfang an offen angehen und Angst vor einer Eskalation bewältigen kann. Gezeigt wird, wie sich anhand klarer Prinzipien jede Verhandlung gewinnen lässt. Entscheidend sind eine gute Vorbereitung, der Wille zum Verhandlungserfolg und die Bereitschaft, einen Konflikt auszutragen und nicht vor sich herzuschieben. Als wichtigste Regel dabei gilt es, hart, aber fair zu verhandeln und dem Gesprächspartner die Chance zu geben, ohne Gesichtsverlust aus der Verhandlung zu gehen.
Aus dem Inhalt:
- Die Prinzipien des Schranner-Konzepts;
- Inhaltliche Verhandlungsvorbereitung;
- Mentale Vorbereitung;
- Der Einstieg in Verhandlungen: Die Krise zu Beginn herbeiführen;
- Konflikte ansprechen;
- Die Führung der Verhandlung: Der Weg zu einer Einigung;
- Strategiewechsel.
Econ/Ullstein Buchverlage
Kostenloser Download
-
5 Schritte zu einem nachhaltigen Prozessmanagement
-
Prozessreifegrad Assessments
-
Self-Assessment BPM