VDE: Zu wenig Studenten
Trotz hervorragender Berufschancen ist die Zahl der Studienanfängerzahl in der Elektro- und Informationstechnik an den Universitäten im Wintersemester 07/08 erneut nicht nach oben gegangen.
Nachdem die Anfängerzahl an den Universitäten im letzten Jahr um vier Prozent abgesunken ist, stagniert sie in diesem Jahr. Nach den Rückmeldungen der Hochschulen, die beim Fakultätentag Elektrotechnik / Informationstechnik eingegangen sind, schätzt der VDE die Zahl auf 7.800 Studienanfänger. "Wenn man berücksichtigt, dass die entsprechende Alterskohorte der Studierenden derzeit leicht ansteigt und der Ingenieurberuf hervorragende Berufs- und Karrieremöglichkeiten bietet, werten wir diese Entwicklung nach wie vor als nachlassendes Interesse am Studienfach Elektro- und Informationstechnik", zeigt sich VDE-Arbeitsmarktexperte Dr.-Ing. Michael Schanz enttäuscht.
Über 7.000 offene Stellen für Ingenieure der Elektro- und Informationstechnik meldet das aktuelle VDE-JobBarometer, eine von VDE und worldwidejobsde ermittelte Auswertung von Online-Stellenangeboten von 1.000 Technologie-Unternehmen. Das sind rund 10 Prozent mehr Stellen als noch vor einem Jahr.
VDE Verband der Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik e. V. www.vde.de

Hans Weber
beantwortet Ihre Fragen zum Thema Karriere und Qualitätsmanagement.
Stellen Sie Herrn Weber Ihre Frage!
Über den Experten
Hans Weber ist Geschäftsführer der Weber Consulting GmbH in München. Das Unternehmen ist seit vielen Jahren auf die Besetzung von Führungspositionen im Qualitätswesen spezialisiert.
Interview mit Hans Weber
Tiefgreifender Wandel für Qualitätsmanager
Die QZ befragte den auf QM spezialisierten Personalberater auf der Fachmesse Control 2016 in Stuttgart, auf der sie gemeinsam mit ihm den Karrieretag veranstaltete.