Produktive Arbeit im Home Office?
Nebenbei den Haushalt erledigen, die Füße hochlegen – das sind typische Vorurteile mit denen Arbeitnehmer, die Home-Office-Regelungen in Anspruch nehmen, zu kämpfen haben. Dabei sind die meisten Arbeitnehmer überzeugt, zuhause produktiv zu arbeiten.
88 Prozent der Arbeitnehmer in Deutschland und Österreich sagen: Ja, ich bin der Ansicht, dass ich meine Arbeit adäquat von zu Hause erledigen kann. Nur zehn Prozent glauben nicht daran. Das ist das Fazit einer Online-Umfrage der Jobbörse Monster.de.
Flexible Arbeitszeiten und -orte machen Arbeitgeber attraktiv
Die aktuellen Studien „Bewerbungspraxis 2015“ und „Recruiting Trends 2015“, die jährlich vom Centre of Human Resources Information Systems (CHRIS) der Universität Bamberg in Kooperation mit dem Karriereportal Monster durchgeführt werden, zeigen, dass flexible Arbeitsmodelle für Arbeitnehmer eine große Rolle spielen: Knapp 86 Prozent der befragten Stellen- und Karriereinteressierten würden am liebsten bei einem Unternehmen arbeiten, das flexible Arbeitszeiten und Home Office ermöglicht.
Rund sieben von zehn Befragten würden ein Jobangebot sogar nur dann annehmen, wenn das Unternehmen flexible Arbeitszeiten – das heißt, das Arbeiten zu unterschiedlichen Zeiten am selben Ort – ermöglicht. Etwa die Hälfte stellt die Möglichkeit des Home Office als nötige Bedingung.
Unternehmen skeptisch gegenüber Home Office
„Die Mitarbeiter im Büro haben zum Beispiel häufig die Befürchtung, sie müssten mehr arbeiten als ihre Kollegen im Home Office. Die Kollegen zuhause wiederum fühlen häufig einen Rechtfertigungsdruck oder haben das Gefühl, vom Informationsfluss abgeschnitten zu sein“, erklärt Bernd Kraft von Monster. „Und die wenigsten der befragten deutschen Großunternehmen glauben, ihre Mitarbeiter seien im Home Office produktiver als im Büro“.

Hans Weber
beantwortet Ihre Fragen zum Thema Karriere und Qualitätsmanagement.
Stellen Sie Herrn Weber Ihre Frage!
Über den Experten
Hans Weber ist Geschäftsführer der Weber Consulting GmbH in München. Das Unternehmen ist seit vielen Jahren auf die Besetzung von Führungspositionen im Qualitätswesen spezialisiert.
Interview mit Hans Weber
Tiefgreifender Wandel für Qualitätsmanager
Die QZ befragte den auf QM spezialisierten Personalberater auf der Fachmesse Control 2016 in Stuttgart, auf der sie gemeinsam mit ihm den Karrieretag veranstaltete.