Konstante Nachfrage nach Qualitätsingenieuren
Stellenmarkt
Die Zahl der Stellenangebote für Ingenieure ist im 2. Quartal 2018 um 7 Punkte gesunken. Der Wert beträgt 140 Punkte (Vorquartal: 147).
Das zeigt der Fachkräfte-Index des Personaldienstleisters Hays. Er basiert auf einer quartalsweisen Auswertung von Stellenanzeigen der meistfrequentierten Online-Jobbörsen, der Tageszeitungen und des Business-Netzwerks Xing. Den Referenzwert von 100 bildet das 1. Quartal 2015.
Weitgehend konstant im Vergleich mit dem Vorquartal ist die Nachfrage nach Qualitätsingenieuren geblieben. Ihr Wert ist um 1 Indexpunkt auf 157 geklettert.
Deutlicher weniger nachgefragt wurden hingegen Bauingenieure. Hier sank der Index um 25 Punkte auf 172. Auch für Entwicklungsingenieure (– 5 Indexpunkte) und Elektroingenieure (– 11 Indexpunkte) war der Arbeitsmarkt in diesem Zeitraum schwächer.
Gegen den allgemeinen Trend gestiegen ist die Nachfrage nach Automatisierungstechnikern (+ 8 Indexpunkte).
"Im letzten Quartal hat sich das weltweite Klima mit der Einführung von Zöllen und politischen Ungereimtheiten auf den Stellenmarkt ausgewirkt. Unternehmen sind bei der Einstellung neuer Mitarbeiter vorsichtiger gewesen und warten ab, wie sich die Großwetterlage entwickelt", kommentiert Klaus Breitschopf, Vorstandsvorsitzender der Hays AG, den aktuellen Index.
Hays
Hays Holding GmbH

Hans Weber
beantwortet Ihre Fragen zum Thema Karriere und Qualitätsmanagement.
Stellen Sie Herrn Weber Ihre Frage!
Über den Experten
Hans Weber ist Geschäftsführer der Weber Consulting GmbH in München. Das Unternehmen ist seit vielen Jahren auf die Besetzung von Führungspositionen im Qualitätswesen spezialisiert.
Interview mit Hans Weber
Tiefgreifender Wandel für Qualitätsmanager
Die QZ befragte den auf QM spezialisierten Personalberater auf der Fachmesse Control 2016 in Stuttgart, auf der sie gemeinsam mit ihm den Karrieretag veranstaltete.