Ingenieure werden gut bezahlt
alma mater Gehaltsstudie 2012
Das durchschnittliche Gehalt für Ingenieure, die in den Beruf starten, liegt bei knapp 44.000 € brutto / Jahr. Doch verschiedene Einflussfaktoren können zu höheren Gehältern führen.
Zum achten Mal führte die alma mater GmbH, Stuttgart, deutschlandweit eine Umfrage unter Personalverantwortlichen durch. 1015 Unternehmen wurden befragt, 6.300 Gehaltsangaben flossen in die Anlayse ein.
Im Vertrieb verdienen Ingenieure am meisten
Mit über 44.500 € brutto/Jahr bezahlen Unternehmen die Berufseinsteiger im Funktionsbereich Vertrieb am besten. Nur knapp dahinter rangiert das Tätigkeitsfeld Forschung und Entwicklung mit 44.332 € brutto/Jahr an zweiter Stelle. Aber auch in den Bereichen Fertigung (44.201 €), Einkauf (43.743 €) und IT (43.686 €) verdienen Ingenieure sehr gut. Auch für Ingenieure, die den Berufseinstieg mit einem Traineeprogramm starten wollen gibt es gute Aussichten. So liegt der durchschnittliche Verdienst für Trainees bei 42.115 € brutto/Jahr.
Alle Abschlüsse zählen
Bachelor-, Master- und Diplomabsolventen sind auch im Ingenieursbereich gefragt. 76% der teilnehmenden Firmen gaben an Berufseinsteiger mit Bachelor einzustellen. Noch höher lag der Wert bei Einsteigern mit Master- (78%) und Diplom-Abschluss (83%). Die Art des Hochschulabschlusses hat allerdings nur einen geringen Einfluss auf die Verdienstmöglichkeiten. Master- und Diplom-Absolventen verdienen demnach knapp 1.600 € brutto/Jahr mehr als Einsteiger mit dem Bachelor. Bachelor-Absolventen können zudem im Regelfall bereits zwei Jahre früher in das Berufsleben starten und somit schneller Berufserfahrung sammeln. Das geringere Einstiegsgehalt gleicht sich durch einen möglichen zügigeren beruflichen Aufstieg aus.
Die Unternehmensgröße ist ausschlaggebend
Die Faustregel „Je mehr Mitarbeiter ein Unternehmen beschäftigt, desto höher sind die Verdienstmöglichkeiten“ bestätigt sich auch für Ingenieure. Großkonzerne mit mehr als 5.000 Mitarbeitern vergüten Berufseinsteiger mit 45.262 € brutto/Jahr am besten. Dieser Wert nimmt sukzessive mit der Mitarbeiterzahl ab. Die Kleinstunternehmen mit weniger als 10 Mitarbeitern landen schließlich bei knapp 41.000 € brutto/Jahr Durchschnittsgehalt für Ingenieure. Dieser Unterschied ist aber im Vergleich mit anderen Berufsfeldern gering. Auch die kleinen Unternehmen bezahlen Ingenieure überdurchschnittlich.

Hans Weber
beantwortet Ihre Fragen zum Thema Karriere und Qualitätsmanagement.
Stellen Sie Herrn Weber Ihre Frage!
Über den Experten
Hans Weber ist Geschäftsführer der Weber Consulting GmbH in München. Das Unternehmen ist seit vielen Jahren auf die Besetzung von Führungspositionen im Qualitätswesen spezialisiert.
Interview mit Hans Weber
Tiefgreifender Wandel für Qualitätsmanager
Die QZ befragte den auf QM spezialisierten Personalberater auf der Fachmesse Control 2016 in Stuttgart, auf der sie gemeinsam mit ihm den Karrieretag veranstaltete.