Familienfreundlichkeit klettert auf Rekordhoch
Immer mehr Berufstätige in Deutschland bezeichnen ihren Arbeitgeber als familienfreundlich. Jeder Dritte (33 %) stimmt dieser Aussage zu. Das ist ein Ergebnis der Befragung "Jobzufriedenheit 2017" der ManpowerGroup.
In den vergangenen fünf Jahren ist das der höchste Wert, der ermittelt wurde. Im Vorjahr lag er bei 27 Prozent, im Jahr 2015 bei 25 Prozent.
Die Unternehmen in Deutschland wissen mittlerweile, dass sie ihren Mitarbeitern etwas bieten müssen. Damit sie Familie und Beruf vereinbaren können und im Alltag entlastet werden, kommen die Arbeitgeber ihnen weiter entgegen. In vielen Unternehmen habe sich eine ,Pro-Familien-Stimmung’ entwickelt.
Pro Flexible Arbeitszeit und Home Office
So sagten 39 Prozent der Studienteilnehmer, dass ihre Firma flexible Arbeitszeitmodelle anbietet. Das sind deutlich mehr als in den Jahren zuvor: 2016 waren es 32 Prozent, im Jahr 2015 31 Prozent. Zudem können immer mehr Deutsche von zu Hause aus arbeiten. 23 Prozent der Unternehmen ermöglichen Mitarbeitern das Home Office.
Fast die Hälfte der Befragten hat die Möglichkeit, in Teilzeit zu arbeiten (46 %). Nahezu jeder Dritte (29 %) kann außerdem aus einer Teil- wieder in eine Vollzeitstelle wechseln. 27 Prozent der Angestellten sagen zudem, dass in ihren Unternehmen Mitarbeiter mit Kindern flexible Arbeitszeiten vereinbaren können.
Manpower
Manpower GmbH & Co. KG

Hans Weber
beantwortet Ihre Fragen zum Thema Karriere und Qualitätsmanagement.
Stellen Sie Herrn Weber Ihre Frage!
Über den Experten
Hans Weber ist Geschäftsführer der Weber Consulting GmbH in München. Das Unternehmen ist seit vielen Jahren auf die Besetzung von Führungspositionen im Qualitätswesen spezialisiert.
Interview mit Hans Weber
Tiefgreifender Wandel für Qualitätsmanager
Die QZ befragte den auf QM spezialisierten Personalberater auf der Fachmesse Control 2016 in Stuttgart, auf der sie gemeinsam mit ihm den Karrieretag veranstaltete.