Drei Viertel im Weihnachtsurlaub erreichbar
Am ersten Weihnachtsfeiertag schnell noch ein paar Mails beantworten oder an Silvester mal eben kurz mit dem Chef telefonieren: Rund drei Viertel der Berufstätigen in Deutschland, die über die Weihnachtsfeiertage und zwischen den Jahren Urlaub haben, sind dennoch dienstlich erreichbar.

Erreichbarkeit im Urlaub, Quelle: Bitkom e.V
Am häufigsten werden im Urlaub Telefonanrufe beantwortet. 6 von 10 Befragten (60 Prozent) geben an, in diesem Zeitraum trotz Urlaubs dienstliche Telefonate mit Kollegen, Kunden oder Vorgesetzten zu führen. 55 Prozent beantworten berufliche E-Mails oder Kurznachrichten wie SMS, ebenfalls mehr als jeder Zweite reagiert auf WhatsApp oder iMessage (53 Prozent). Das ist das Ergebnis einer repräsentativen Umfrage im Auftrag des Digitalverbands Bitkom. „Die Erreichbarkeit trotz Urlaub bleibt auch in diesem Jahr auf dem hohen Niveau der Vorjahre“, sagt Bitkom-Hauptgeschäftsführer Bernhard Rohleder. „An den freien Tagen auch mal komplett abzuschalten, sollte aber sowohl im Interesse der Mitarbeiter wie auch der Unternehmen liegen.“
Jüngere können am besten abschalten
Vor allem die Jüngeren wissen, wie sie an den freien Tagen den Aus-Schalter betätigen. 42 Prozent der unter 30-Jährigen gibt an, nicht auf berufliche Anrufe oder Nachrichten zu reagieren, bei den 50- bis 64-Jährigen sind es lediglich 30 Prozent. Am seltensten klinken sich die 30- bis 49-Jährigen komplett aus dem Job aus – unter ihnen gibt nur jeder Fünfte (20 Prozent) an, nicht erreichbar zu sein. Zwischen den Geschlechtern gibt es übrigens keinen nennenswerten Unterschied: 28 Prozent der Männer und 26 Prozent der Frauen reagieren nicht auf Anfragen von Vorgesetzten, Kollegen oder Kunden im Urlaub.
Der Chef erwartet Erreichbarkeit
Erstmals wurden in diesem Jahr diejenigen, die trotz Urlaub beruflich erreichbar sind, nach den Gründen dafür gefragt. Rund jeder Zweite (48 Prozent) sagte, dass die Vorgesetzten dies erwarten würden. Knapp jeder Dritte (32 Prozent) erfüllt damit die Erwartungen der Kollegen, jeder Vierte (25 Prozent) die seiner Kunden. Lediglich jeder Fünfte (20 Prozent) gab an, dass er auch im Urlaub auf Anrufe oder Nachrichten reagiere, weil er selbst einfach gerne erreichbar sein möchte.
Bitkom empfiehlt, im Urlaub nach Möglichkeit abzuschalten und auszuspannen. Für den Notfall sollte ein spezieller Kommunikationsweg, etwa per SMS, vereinbart werden, so dass Mitarbeiter nicht ständig alle Kommunikationskanäle beobachten, nur um im Fall der Fälle reagieren zu können.
Bitkom e.V.

Hans Weber
beantwortet Ihre Fragen zum Thema Karriere und Qualitätsmanagement.
Stellen Sie Herrn Weber Ihre Frage!
Über den Experten
Hans Weber ist Geschäftsführer der Weber Consulting GmbH in München. Das Unternehmen ist seit vielen Jahren auf die Besetzung von Führungspositionen im Qualitätswesen spezialisiert.
Interview mit Hans Weber
Tiefgreifender Wandel für Qualitätsmanager
Die QZ befragte den auf QM spezialisierten Personalberater auf der Fachmesse Control 2016 in Stuttgart, auf der sie gemeinsam mit ihm den Karrieretag veranstaltete.