Drei Faktoren für authentische Führung
Mehr als drei Viertel der Führungskräfte in Deutschland, Großbritannien und Russland sind der Meinung, dass sich authentische Führung positiv auf die Mitarbeiterleistung auswirkt und Transformationsprojekte besser verlaufen, wenn Führungskräfte im Einklang mit ihren Werten handeln.
Trotzdem haben es authentische Führungskräfte in vielen Unternehmen noch schwer - nur 58 Prozent der Befragten denken, dass Vorgesetzte Authentizität schätzen. Dies sind Ergebnisse der Studie "Klare Haltung, klare Richtung. Wie Unternehmen Authentizität fördern - und davon profitieren".
Bessere Leistung, mehr Orientierung
In der Studie geben 77 Prozent der Führungskräfte an, dass sich authentisches Verhalten positiv auf ihre eigene Leistung auswirkt und Mitarbeiter sich in unsicheren Zeiten eher an authentischen Führungskräften orientieren. "Authentizität wird häufig noch missverstanden als das Ausleben aller Charaktereigenschaften - auch der negativen", erklärt Prof. Matthias Spitzmüller. "Dabei geht es vielmehr darum, dass Führungskräfte aus Überzeugung handeln und kommunizieren - und so eine Verlässlichkeit ausstrahlen, die sich positiv auf ihre Mitarbeiter und deren Leistung auswirkt."
Die Studie zeigt, dass sich authentisches Verhalten im Unternehmen fördern lässt. Drei Faktoren sind demnach am wichtigsten:
- Die inhaltliche Kompetenz der Führungskräfte. Überzeugen Führungskräfte inhaltlich, werden sie als authentischer wahrgenommen als Kollegen, die ihre Autorität nur aus ihrer Funktionsmacht, also der Position im Unternehmen, ziehen.
- Die richtige Dosierung von Zugehörigkeit und Individualität. Das stärkste Gefühl von Authentizität erleben Führungskräfte und Mitarbeiter, die sich sowohl zugehörig fühlen als auch individuell an ihrem Arbeitsplatz geschätzt werden.
- Die Möglichkeit, selbstbestimmt zu handeln. Führungskräfte und Mitarbeiter, denen Verantwortung übertragen wird und die selbst bestimmen, wann, wie, wo und mit wem sie eine Aufgabe ausführen, erleben mehr Authentizität als andere.
goetzpartners

Hans Weber
beantwortet Ihre Fragen zum Thema Karriere und Qualitätsmanagement.
Stellen Sie Herrn Weber Ihre Frage!
Über den Experten
Hans Weber ist Geschäftsführer der Weber Consulting GmbH in München. Das Unternehmen ist seit vielen Jahren auf die Besetzung von Führungspositionen im Qualitätswesen spezialisiert.
Interview mit Hans Weber
Tiefgreifender Wandel für Qualitätsmanager
Die QZ befragte den auf QM spezialisierten Personalberater auf der Fachmesse Control 2016 in Stuttgart, auf der sie gemeinsam mit ihm den Karrieretag veranstaltete.