Deutsche Unternehmen rekrutieren bevorzugt in Deutschland
Jedes zweite Unternehmen stellt derzeit neue Mitarbeiter ein. Trotz der internationalen Ausrichtung vieler deutscher Unternehmen setzt jedes zweite auf eine landesweite oder regionale Mitarbeitersuche.
Nur 17 Prozent der deutschen Betriebe rekrutieren im europäischen Ausland, weltweit rekrutieren gerade einmal 13 Prozent. Dies zeigen die Ergebnisse des HR-Reports 2018 von Hays.
Größere Unternehmen suchen auch im Ausland
Unternehmen, die außerhalb der eigenen Landesgrenze nach Mitarbeitern suchen, tun dies nach wie vor primär im deutschsprachigen Ausland (37%) und in Westeuropa (27%). Die Nachfrage nach Fachkräften aus Nord- und Südeuropa ist im Vergleich zum Vorjahr nur marginal gestiegen. Allerdings nimmt die Bedeutung der überregionalen und internationalen Rekrutierung bei wachsender Unternehmensgröße zu.
Der jährliche HR-Report analysiert zentrale HR-Fragestellungen in Organisationen. Er basiert auf einer Onlinebefragung, an der 1.036 Mitarbeiter aus Organisationen im deutschsprachigen Raum teilnahmen.
Hays

Hans Weber
beantwortet Ihre Fragen zum Thema Karriere und Qualitätsmanagement.
Stellen Sie Herrn Weber Ihre Frage!
Über den Experten
Hans Weber ist Geschäftsführer der Weber Consulting GmbH in München. Das Unternehmen ist seit vielen Jahren auf die Besetzung von Führungspositionen im Qualitätswesen spezialisiert.
Interview mit Hans Weber
Tiefgreifender Wandel für Qualitätsmanager
Die QZ befragte den auf QM spezialisierten Personalberater auf der Fachmesse Control 2016 in Stuttgart, auf der sie gemeinsam mit ihm den Karrieretag veranstaltete.