Der Stellenmarkt der Beratungsunternehmen
Die Consultingbranche ist regional von unterschiedlicher Bedeutung
Bundesweit erreicht der Anteil der Beratungsunternehmen am Stellenmarkt 13 Prozent.
Bundesweit erreicht der Anteil der Beratungsunternehmen am Stellenmarkt 13 Prozent. Am höchsten ist der Anteil in Berlin mit 16 Prozent, am geringsten in Brandenburg mit sechs Prozent.
Etwa ein Viertel der Offerten stammt von IT-Beratern und Softwarefirmen sowie von Ingenieur- und Konstruktionsbüros. Von den Angeboten der IT-Branche, die ihre Kundenunternehmen entweder mit spezifischen Software- und Systemlösungen oder mit Beratungsleistungen versorgen, richtet sich jedes vierte an Informatiker, Wirtschaftsinformatiker und Informatik-Ingenieure. Fast die Hälfte der Angebote gilt IT-Spezialisten, von denen nicht zwingend ein Informatikstudium, sondern spezifische IT-Skills gefordert werden. Dazu zählt in erster Linie die Software-Entwicklung (36 %), gefolgt von Akquisition und Vertrieb (19 %), technischer Kundenbetreuung (18 %) sowie System- und Datenbankverwaltung (14 %).
Von den Angeboten der Banken und Anlageberater ist die Hälfte, von denen der Versicherungen sind fast 40 Prozent für Akquisition, Verkaufsberatung und Kundenbetreuung bestimmt. Entsprechend hoch ist der Bedarf an Bank- und Versicherungsfachleuten für diese Aufgaben.
Adecco Personaldienstleistungen GmbH
Adecco Personaldienstleistungen

Hans Weber
beantwortet Ihre Fragen zum Thema Karriere und Qualitätsmanagement.
Stellen Sie Herrn Weber Ihre Frage!
Über den Experten
Hans Weber ist Geschäftsführer der Weber Consulting GmbH in München. Das Unternehmen ist seit vielen Jahren auf die Besetzung von Führungspositionen im Qualitätswesen spezialisiert.
Interview mit Hans Weber
Tiefgreifender Wandel für Qualitätsmanager
Die QZ befragte den auf QM spezialisierten Personalberater auf der Fachmesse Control 2016 in Stuttgart, auf der sie gemeinsam mit ihm den Karrieretag veranstaltete.