Mehr Fehler durch Multitasking
Unter Multitasking leiden nicht nur Arbeitsprozesse, sondern auch die bewusste Fehlererkennung, ebenso ist die Verhaltenskontrolle nach fehlerhaften Arbeitsschritten beeinträchtigt.
Das hat eine Studie der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) herausgefunden.
Gleichzeitig E-Mails schreiben und Gespräche führen
In ihrer Diplomarbeit zusammen mit dem BAuA untersuchte die Studien-Initiatorien Xenia Weißbecker-Klaus, wie Multitasking sich an modernen Bildschirmarbeitsplätzen auswirkt und welche Rückkoppelungen das auf die Fehlerverarbeitung hat. Die Probanden bearbeiteten zeitgleich eine visuell-manuelle Computeraufgabe und eine auditiv-sprachliche Entscheidungsaufgabe – wie etwa das Schreiben einer E-Mail und ein gleichzeitiges Gespräch mit einem Kollegen. Währenddessen wurde die hirnelektrische Aktivität gemessen und Verhaltensdaten wie Reaktionszeiten, Fehlerraten und fehlerbedingte Reaktionsverzögerung ausgewertet.
Qualitätseinbußen durch parallele Tätigkeiten
Weißbecker-Klaus’ Fazit: Je höher die kognitive Beanspruchung der parallel auszuführenden Tätigkeiten, desto mehr Zeit- und Ressourcenverluste, Qualitätseinbußen und physiologische wie psychische Fehlbeanspruchungen gab es. Dabei sind Multitasker durchaus von der Effektivität ihrer Leistungen überzeugt. Die Realität sieht jedoch anders aus: Sie haben größere Schwierigkeiten zwischen den Aufgaben hin und her zu wechseln und Informationen, die für die Aufgabe nicht relevant sind, auszublenden.
Die Empfehlung der Wissenschaftlerin ist eindeutig: „Wenn zwei Aufgaben eine kontrollierte Verarbeitung erfordern, ist Multitasking ein potenzielles Risiko, ein Teil der Fehler wird schlichtweg nicht erkannt.” Daher sei es auch nicht möglich, aus Fehlern zu lernen.

Hans Weber
beantwortet Ihre Fragen zum Thema Karriere und Qualitätsmanagement.
Stellen Sie Herrn Weber Ihre Frage!
Über den Experten
Hans Weber ist Geschäftsführer der Weber Consulting GmbH in München. Das Unternehmen ist seit vielen Jahren auf die Besetzung von Führungspositionen im Qualitätswesen spezialisiert.
Interview mit Hans Weber
Tiefgreifender Wandel für Qualitätsmanager
Die QZ befragte den auf QM spezialisierten Personalberater auf der Fachmesse Control 2016 in Stuttgart, auf der sie gemeinsam mit ihm den Karrieretag veranstaltete.