Arbeitsmarkt verbessert sich
Die Aussichten für die Beschäftigung verbessern sich, die Arbeitslosigkeit sinkt. Das zeigt das IAB-Arbeitsmarktbarometer. Der Frühindikator des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung der Bundesagentur für Arbeit (IAB) legte im Juli 2016 um 0,4 auf jetzt 103,2 Punkte zu.
Arbeitsmarktbarometer
Das IAB-Arbeitsmarktbarometer basiert auf einer monatlichen Umfrage unter allen lokalen Arbeitsagenturen. Prognostiziert werden die Entwicklung der saisonbereinigten Arbeitslosenzahlen für die nächsten drei Monate sowie die Beschäftigungsentwicklung. Dieser Indikator gibt einen Ausblick auf die Gesamtentwicklung des Arbeitsmarkts. Die Skala reicht von 90 (sehr schlechte Entwicklung) bis 110 (sehr gute Entwicklung).
Beschäftigung steigt
Die Beschäftigungskomponente des IAB-Arbeitsmarktbarometers ist im Juli gegenüber dem Vormonat um 0,5 Punkte gestiegen und liegt mit 106,0 Punkten weit im positiven Bereich. „Die Beschäftigungsentwicklung in Deutschland ist robust und geht auch nach der Brexit-Entscheidung weiter nach oben“, sagt Enzo Weber, Leiter des IAB-Forschungsbereichs „Prognosen und Strukturanalysen“. Der Arbeitsmarkt könne selbst einen möglichen Konjunkturdämpfer gut überstehen.
Arbeitslosigkeit sinkt
Auch die Teilkomponente für die Entwicklung der Arbeitslosigkeit bewegt sich weiter in den positiven Bereich hinein und liegt mit einem Plus von 0,4 Punkten nun bei 100,5 Punkten. Die Arbeitsagenturen erwarten laut Weber trotz der zunehmenden Arbeitsmarkteintritte von Flüchtlingen in den nächsten drei Monaten insgesamt keine steigenden Arbeitslosenzahlen. Die gute Arbeitsmarktentwicklung könne die zusätzliche Arbeitslosigkeit der Flüchtlinge weiterhin mehr als ausgleichen.
IAB
Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung der Bundesagentur für Arbeit (IAB)

Hans Weber
beantwortet Ihre Fragen zum Thema Karriere und Qualitätsmanagement.
Stellen Sie Herrn Weber Ihre Frage!
Über den Experten
Hans Weber ist Geschäftsführer der Weber Consulting GmbH in München. Das Unternehmen ist seit vielen Jahren auf die Besetzung von Führungspositionen im Qualitätswesen spezialisiert.
Interview mit Hans Weber
Tiefgreifender Wandel für Qualitätsmanager
Die QZ befragte den auf QM spezialisierten Personalberater auf der Fachmesse Control 2016 in Stuttgart, auf der sie gemeinsam mit ihm den Karrieretag veranstaltete.