Fachkräftemangel: IT-Experten gefragter als Ingenieure
Durchschnittlich 102 Tage dauerte es im vergangenen Jahr, um eine offene Stelle in Deutschland zu besetzen. Besondere Sorge bereitet vielen Arbeitgebern die Situation im IT-Bereich.
Dieses Tätigkeitsfeld hatte im Frühjahr 2018 erstmals den größten Anteil am Stellenmarkt. Etwas entspannt hat sich die Lage in den klassischen Ingenieurdisziplinen.
Maschinenbau- und Elektroingenieure sind hingegen zurückgefallen. Das zeigt der Dekra Arbeitsmarkt-Report 2018.
Die ersten zehn Plätze am Stellenmarkt sind aber keineswegs akademischen Berufen vorbehalten. Elektroniker finden sich hier ebenso wie Gesundheits- und Krankenpfleger, Produktionshelfer oder Vertriebskräfte.
IT verdrängt Ingenieure
Mehr als jeder zehnte gesuchte Kandidat findet sein neues Aufgabengebiet in der IT. Innerhalb der IT-Berufe ist die Nachfrage nach Software-Entwicklern und IT-Beratern besonders hoch. Beide liegen im Ranking der Berufe so weit vorne wie nie.
Auch Systemadministratoren können aus deutlich mehr Jobangeboten wählen: Gut jedes zehnte IT-Jobangebot richtet sich an sie.
Laux Kommunikation

Hans Weber
beantwortet Ihre Fragen zum Thema Karriere und Qualitätsmanagement.
Stellen Sie Herrn Weber Ihre Frage!
Über den Experten
Hans Weber ist Geschäftsführer der Weber Consulting GmbH in München. Das Unternehmen ist seit vielen Jahren auf die Besetzung von Führungspositionen im Qualitätswesen spezialisiert.
Interview mit Hans Weber
Tiefgreifender Wandel für Qualitätsmanager
Die QZ befragte den auf QM spezialisierten Personalberater auf der Fachmesse Control 2016 in Stuttgart, auf der sie gemeinsam mit ihm den Karrieretag veranstaltete.