Produktkonformität und Prüfbescheinigungen
-
Produktkonformität und Prüfbescheinigungen
Werksbescheinigung 2.1 für Schrauben
Wir beziehen bei einem Händler genormte Schrauben mit einer Werksbescheinigung EN10204-2.1. In der vom Händler gelieferten...
19.01.2021Merken Gemerkt -
1. Arten von Prüfbescheinigungen und Konformitätsdokumenten
Austellen eigener APZ 3.1 nach DIN EN 10204
Wir vertreiben u.a. Hydraulikflansche (z. B. nach ISO 6162), welche wir nach eigenen Vorgaben von verschiedenen Herstellern produzieren...
26.10.2020Merken Gemerkt -
-
4. Aussteller und bestätigende Personen
APZ 3.1 nach EN 10204
Wir sind Schraubenhändler und beliefern unsere Kunden unter anderem mit Studbolts. Hierfür werden regelmäßig 3.1 Prüfzeugnisse nach EN...
26.10.2020Merken Gemerkt -
2. Formale Anforderungen (Inhalte, Form)
Werkszeugnis 2.2
Unser Kunde kauft bei uns unser Produkt X, welches aus einem Ober- / Unterteil und Verbindungsmaterial (Schrauben) besteht. Das Oberteil...
29.06.2020Merken Gemerkt -
1. Arten von Prüfbescheinigungen und Konformitätsdokumenten
Anwendung der DIN EN 10204 für beliebige Produkte
Wie bewerten Sie die häufig vorkommende Anwendung der DIN EN 10204 für beliebige Produkte?
04.06.2020Merken Gemerkt -
6. Gesetzliche Grundlagen EG-Richtlinien, GPSG
CE-Erklärungen in welchen Sprachen ausstellen?
Wir haben von Kunden den Hinweis bekommen, dass wir unsere "CE-Erklärungen" in allen EU-Sprachen ausstellen und den Geräten beilegen...
26.05.2020Merken Gemerkt -
8. Sonstiges
Konformitätsnachweise für konfektionierte Rohre
Bei Zuschnitten von Stahlblechen mit APZ 3.1 wird ein sogenanntes Umstempelungszeugnis mitgeliefert
26.05.2020Merken Gemerkt -
8. Sonstiges
Konformität von Produkten
Finde ich in Ihrem Buch "Konformität von Produkten" auch Gefährdungslisten z.B. für die Produktkategorie "Leuchten" und wird hierfür die...
27.02.2020Merken Gemerkt -
3. Konformitätsaussagen und Prüfergebnisse
APZ 3.1 durch nachträgliche Prüfung "ungültig"?
Unser Kunde verlangt den Nachweis der Kerbschlagarbeit bei -20 °C. Normalerweise würden wir ein Probenstück des Materials in ein...
14.02.2020Merken Gemerkt -
2. Formale Anforderungen (Inhalte, Form)
Gültigkeit von Normen in der EU-Konformitätserklärung
Auf der EU-Konformitätserklärung sind diverse Normen angegeben, die bei der Erstinverkehrbringung und damit zum Zeitpunkt der Erstellung...
28.01.2020Merken Gemerkt -
4. Aussteller und bestätigende Personen
Welche Signaturen benötigt ein 3.1 Zeugnis, um gültig zu sein?
Bei uns im Betrieb stellen sich immer wieder die Fragen: 1. Reicht ein Stempel mit Datum (keine Unterschrift)? 2. Reicht eine "maschinelle...
10.12.2019Merken Gemerkt -
2. Formale Anforderungen (Inhalte, Form)
3.1 Zeugnis inklusive Übereinstimmung mit Anforderungen...
Nach diversen Umstrukturierungen innerhalb unserer Firma ernennt neuerdings der Leiter operative Qualität die Abnahmebeauftragten. Damit...
19.11.2019Merken Gemerkt -
8. Sonstiges
Statistisches Verfahren zur Reduzierung von Versuchsreihen
Ich habe von meiner Geschäftsleitung die Aufgabe bekommen, ein "sinnhaftes statistisches" Verfahren zur Reduzierung von...
14.11.2019Merken Gemerkt -
8. Sonstiges
Kunde verlangt ein Abnahmeprüfzeugnis nach 3.1
In unserem Fall geht es um die Druckumstellung von Sicherheitsventilen. Bisher bekommt jedes Ventil eine Prüfbescheinigung bzw....
09.10.2019Merken Gemerkt -
5. Pflichten des Bestellers und Lieferanten
3.1 Zeugnis im Nachhinein bestellen
Wir sind ein Lohnhersteller für Dreh-und Frästeile. Unser Kunde hat für sein Produkt ein 3.1 Zeugnis bei uns mitbestellt. Diese Information...
07.10.2019Merken Gemerkt -
8. Sonstiges
Qualitätsprüfzertifikat gemäß DIN 55350-18-4.1.2
Wir wollen Metall für Dienstgradabzeichen der Bundeswehr liefern. Bei den geforderten Nachweisen handelt es sich um ein...
27.09.2019Merken Gemerkt -
4. Aussteller und bestätigende Personen
Übernahme von Ergebnisse aus Prüfprotokollen in ein 3.2 Zeugnis
Einer unserer Lieferanten lässt den Warmzugversuch im Beisein des TÜV bei einem akkreditierten Prüflabor durchführen. Der TÜV stempelt die...
31.07.2019Merken Gemerkt -
2. Formale Anforderungen (Inhalte, Form)
Abhahmeprüfzeugnis 3.1 / Werkszeugnis 2.2
Wir sind ein Oberflächenbeschichter. Ein Kunde möchte von uns ein 3.1-Zeugnis zu einem von uns beschichteten Teil. Wir sind der Meinung,...
31.07.2019Merken Gemerkt -
8. Sonstiges
DIN 55350-18
In unseren Dokumenten wird noch auf die DIN 55350-18 verwiesen. Diese Norm ist aber zurückgezogen. Durch welche Norm wird diese aktuell...
11.07.2019Merken Gemerkt -
1. Arten von Prüfbescheinigungen und Konformitätsdokumenten
Abnahmeprüfzeugnisse nach DIN EN 10204-3.1
Wir vermessen und wuchten bnach Kundenvorgabe, z. B. Walzen, durch Hinzufügen oder Abtragen von Masse aus. Das heißt, im einfachsten Fall...
11.07.2019Merken Gemerkt -
8. Sonstiges
Umstempelbescheinigung
Wir sind eine Gießerei und beliefern unsere Kunden mit diversen Gießereiteilen. Seit neustem möchte ein Kunde eine Umstempelbescheinigung...
07.06.2019Merken Gemerkt -
4. Aussteller und bestätigende Personen
Werksbescheinigung 2.1 Beauftragung
Ist es zwingend notwendig, firmenintern eine Beauftragung zu unterschreiben, um eine Werksbescheinigung 2.1 zu unterschreiben oder kann die...
27.05.2019Merken Gemerkt -
5. Pflichten des Bestellers und Lieferanten
Abnahmeprüfzeugnis EN 10204–3.1
Unser Kunde verlangt ein Abnahmeprüfzeugnis 3.1 von uns für die Labels, welche wir auf die Flaschen etikettieren. Wir haben unserem...
16.05.2019Merken Gemerkt -
8. Sonstiges
Stempeltiefe
Existiert eine Vorgabe, wie tief ein Blech (6 mm) aus 1.0425 gestempelt sein darf bzw. kann ein zu tiefer Stempel (Beule auf Rückseite)...
16.05.2019Merken Gemerkt -
1. Arten von Prüfbescheinigungen und Konformitätsdokumenten
Abnahmeprüfzeugnis EN 10204 3.1
Ist es zulässig, ein Messwertprotokoll (unter Voraussetzung unabhängiger Werksachverständiger) umzuwandeln bzw. als DIN EN 10204 3.1...
05.03.2019Merken Gemerkt -
8. Sonstiges
Werkstoff-Prüfzeugnisse für drucktragende Teile
Unser Kunde bestellt eine Regelarmatur DN80 in Durchgangsform mit beidseitigen Einschweißenden. Für die drucktragenden Teile fordert er...
10.01.2019Merken Gemerkt -
4. Aussteller und bestätigende Personen
3.1 Abnahmeprüfzeugnis unter eigenem Firmennamen
Als Armaturenhersteller kaufen wir Ventile, die wir selbst nicht produzieren, zusätzlich in Asien ein, um Projektaufträge zu komplettieren....
11.12.2018Merken Gemerkt -
3. Konformitätsaussagen und Prüfergebnisse
Materialkennzeichnung mit 3.1 Zeugnis
Wir haben Material mit einem Zeugnis 3.1 bestellt. Bei der Materialanlieferung konnte keine Kennzeichnung (Charge Nr.) an den Bauteilen...
11.12.2018Merken Gemerkt -
4. Aussteller und bestätigende Personen
Umstempelvereinbarung und neue Datenschutzgrundverordnung
Um eine Konformität der Umstempelbescheinigung zu bestätigen, brauche ich den Abgleich des Stempelzeichens und des Umstemplers mit der...
07.12.2018Merken Gemerkt -
1. Arten von Prüfbescheinigungen und Konformitätsdokumenten
Abnahmeprüfzeugnis 3.1B für Sensoren mit Beschichtung
Wir produzieren Sensoren aus zB.1.4404, die mit PTFE beschichtet sind. Kunden verlangen oft ein 3.1, jedoch ist ein solches...
19.11.2018Merken Gemerkt -
1. Arten von Prüfbescheinigungen und Konformitätsdokumenten
Internationale Bescheinigung wie nach EN 10204?
Gibt es internationale Bescheinigungen, die mit denen nach EN 10204 vergleichbar sind? Sind die COC- und-COA Bescheinigungen mit 3.1 und...
28.09.2018Merken Gemerkt -
8. Sonstiges
DIN 55350-18 fällt weg - welche Grundlage für Prüfbescheinigungen?
Was bietet sich nach dem Wegfall der DIN 55350-18 als Grundlage für Bescheinigungen im nicht regulierten Bereich an? Das...
11.09.2018Merken Gemerkt -
3. Konformitätsaussagen und Prüfergebnisse
Anforderung an Abnahmeprüfzeugnis nach 3.1 - DIN EN 10204
Bezieht sich das o. a. Abnahmeprüfungszeugnis auf einen speziellen Artikel oder nur auf die jeweilige Charge eines speziellen Artikels?...
24.08.2018Merken Gemerkt -
4. Aussteller und bestätigende Personen
4.78 Abschrift Werkzeugmaschine 3.1 ohne Herstellerangabe
Wir sind Händler für Schrauben und Verbindungsteile und geben auf Bestellung Herstellerzeugnisse (Werkszeugnisse 3.1) im Original an den...
23.02.2018Merken Gemerkt -
2. Formale Anforderungen (Inhalte, Form)
2.40 Nummer für Werkszeugnis
Muss auf einem Werkszeugnis 2.2 obligatorisch eine Zeugnisnummer angegeben sein?
23.02.2018Merken Gemerkt -
8. Sonstiges
Bezeichnung der Prüfbescheinigungen
Heute habe ich eine Frage zur formellen Gestaltung der Prüfbescheinigungen. Ist es zwingend erforderlich, dass auf der Bescheinigung die...
23.02.2018Merken Gemerkt -
3. Konformitätsaussagen und Prüfergebnisse
3.58 Material ohne Stempelung/Kennzeichnung
Hallo, wir haben bei unserem Lieferanten Vierkant Vollmaterial bestellt incl. Zeugnis 3.1 .Nun ist das Material gekommen ohne jegliche...
08.01.2018Merken Gemerkt -
4. Aussteller und bestätigende Personen
4.77 2.1er Werksbescheinigung EN10204 Händler/Hersteller
Bei uns im Hause wird diskutiert, ob wir weiterhin als eine Service-Organisation 2.1er Werksbescheinigungen ausstellen dürfen.
08.12.2017Merken Gemerkt -
2. Formale Anforderungen (Inhalte, Form)
2.39 Fortlaufende Zertifikatsnummer
Wir haben von einem Kunden eine Zusatzforderung zu einer fortlaufenden Zertifikatsnummer auf unserem CoC (2.1) erhalten. Soweit ich das...
13.11.2017Merken Gemerkt -
3. Konformitätsaussagen und Prüfergebnisse
3.57 Angabe der mechanischen Eigenschaften in 3.1 APZ bei Alu-Pro
Müssen die mechanischen Eigenschaften in 3.1 APZ bei Alu-Profilen grundsätzlich angegeben werden oder durch den Besteller bei der...
01.09.2017Merken Gemerkt -
4. Aussteller und bestätigende Personen
4.76 Benennung zum Abnahmebeauftragten
In meinem Unternehmen wird die Meinung vertreten, dass die Berechtigung mit "i.A."zu Zeichnen und eine Unterschriftenmatrix ausreichend ist...
11.08.2017Merken Gemerkt -
3. Konformitätsaussagen und Prüfergebnisse
3.56 Material-Norm-Angabe?
Hallo! Muss auf einem 3.1 Zeugnis für eine Norm-Schraube nicht nur die Angabe der Norm stehen nach der diese Schraube gefertigt...
08.08.2017Merken Gemerkt -
4. Aussteller und bestätigende Personen
4.75 APZ 3.1 nach DIN EN 10204-3.1
In unserem Unternehmen werden APZ 3.1 grundsätzlich ohne Unterschrift mit dem Hinweis auf elektronische Erstellung und Gültigkeit auch ohne...
10.07.2017Merken Gemerkt -
6. Gesetzliche Grundlagen EG-Richtlinien, GPSG
6.24 CE Zeichen Konformitätserklärung
Ich hatte die Absicht einen Micro Needling Pen für meinen Betrieb zu erwerben. Dieser hatte kein CE Zeichen und auch keine...
22.06.2017Merken Gemerkt -
4. Aussteller und bestätigende Personen
4.74 Werksbescheinigung nach DIN EN 10204:2004-2.1 - Unterschrift
In Frage 5.44 haben Sie die Möglichkeit der elektronischen Unterschrift angesprochen. Wenn man den Namen und die Dienststellung der...
22.06.2017Merken Gemerkt -
4. Aussteller und bestätigende Personen
4.73 Abnahmeberechtigung DIN EN10204-3.1
Sehr geehrter Herr Frederici, seit Jahren bin ich als Abnahmebevollmächtigter in einem Beschichtungsbetrieb tätig. Die Qualifikation...
13.06.2017Merken Gemerkt -
8. Sonstiges
Erstmuster Prüfbericht / PPAP?
Hat ein Kunde immer das Recht ein Erstmusterprüfbericht / PPAP für Katalogware anzufordern?
27.03.2017Merken Gemerkt -
4. Aussteller und bestätigende Personen
4.72 Herstellungsort auf APZ 3.1
Ein Produkt wird von unserem Standort hergestellt aber von unserer Schwesterswerk verkauft. Können wir die Anschriften von den beiden...
22.02.2017Merken Gemerkt -
4. Aussteller und bestätigende Personen
4.71 Abnahmebeauftragter bei APZ 3.1
a.) kann der Abnahmebeauftragte auch nur namentlich erwähnt werden ohne zu unterschreiben? Mit dem Zusatz "dieses Dokument ist elektronisch...
24.01.2017Merken Gemerkt -
8. Sonstiges
8.24 Zusätzliche APZ 3.1 über Werkstoffzertifikate hinaus und Notwendigkeit einer speziellen QM-System-Zulassung bei Druckbehälterwerkstoffen
Wir sind Hersteller von Maschinen die wir aus zugekauften Halb- und Fertigteilen durch schweißen, spanen, honen usw. bauen. Unsere Kunden...
19.01.2017Merken Gemerkt
- 1. Arten von Prüfbescheinigungen und Konformitätsdokumenten (39)
- 2. Formale Anforderungen (Inhalte, Form) (44)
- 3. Konformitätsaussagen und Prüfergebnisse (60)
- 4. Aussteller und bestätigende Personen (84)
- 5. Pflichten des Bestellers und Lieferanten (48)
- 6. Gesetzliche Grundlagen EG-Richtlinien, GPSG (25)
- 7. Rechtliche Folgen (10)
- 8. Sonstiges (36)

Ing. Ingolf Friederici
beantwortet Ihre Fragen zu Produktkonformität und Prüfbescheinigungen.
Stellen Sie Herrn Friederici Ihre Frage!
Über den Experten
Ingolf Friederici, Experte für Managementsysteme, Konformitätsfragen und zugehörige Normen, führt seit vielen Jahren Seminare und Workshops durch, schwerpunktmäßig als unternehmensindividuell gestaltete Inhouse-Veranstaltungen.
Im expert Verlag, Tübingen, erschien kürzlich sein Buch "Konformität von Produkten - Gesetzliche Anforderungen, Konformitätsbewertungen, Konformitätsdokumente, Prüfbescheinigungen".
Rückfragen beantwortet Herr Friederici gern auch telefonisch unter Tel. 036601 / 556544.