Produktkonformität und Prüfbescheinigungen
-
Produktkonformität und Prüfbescheinigungen
Werksbescheinigung 2.1 für Schrauben
Wir beziehen bei einem Händler genormte Schrauben mit einer Werksbescheinigung EN10204-2.1. In der vom Händler gelieferten...
19.01.2021Merken Gemerkt -
1. Arten von Prüfbescheinigungen und Konformitätsdokumenten
Austellen eigener APZ 3.1 nach DIN EN 10204
Wir vertreiben u.a. Hydraulikflansche (z. B. nach ISO 6162), welche wir nach eigenen Vorgaben von verschiedenen Herstellern produzieren...
26.10.2020Merken Gemerkt -
-
4. Aussteller und bestätigende Personen
APZ 3.1 nach EN 10204
Wir sind Schraubenhändler und beliefern unsere Kunden unter anderem mit Studbolts. Hierfür werden regelmäßig 3.1 Prüfzeugnisse nach EN...
26.10.2020Merken Gemerkt -
2. Formale Anforderungen (Inhalte, Form)
Werkszeugnis 2.2
Unser Kunde kauft bei uns unser Produkt X, welches aus einem Ober- / Unterteil und Verbindungsmaterial (Schrauben) besteht. Das Oberteil...
29.06.2020Merken Gemerkt -
1. Arten von Prüfbescheinigungen und Konformitätsdokumenten
Anwendung der DIN EN 10204 für beliebige Produkte
Wie bewerten Sie die häufig vorkommende Anwendung der DIN EN 10204 für beliebige Produkte?
04.06.2020Merken Gemerkt -
6. Gesetzliche Grundlagen EG-Richtlinien, GPSG
CE-Erklärungen in welchen Sprachen ausstellen?
Wir haben von Kunden den Hinweis bekommen, dass wir unsere "CE-Erklärungen" in allen EU-Sprachen ausstellen und den Geräten beilegen...
26.05.2020Merken Gemerkt -
8. Sonstiges
Konformitätsnachweise für konfektionierte Rohre
Bei Zuschnitten von Stahlblechen mit APZ 3.1 wird ein sogenanntes Umstempelungszeugnis mitgeliefert
26.05.2020Merken Gemerkt -
8. Sonstiges
Konformität von Produkten
Finde ich in Ihrem Buch "Konformität von Produkten" auch Gefährdungslisten z.B. für die Produktkategorie "Leuchten" und wird hierfür die...
27.02.2020Merken Gemerkt -
3. Konformitätsaussagen und Prüfergebnisse
APZ 3.1 durch nachträgliche Prüfung "ungültig"?
Unser Kunde verlangt den Nachweis der Kerbschlagarbeit bei -20 °C. Normalerweise würden wir ein Probenstück des Materials in ein...
14.02.2020Merken Gemerkt -
2. Formale Anforderungen (Inhalte, Form)
Gültigkeit von Normen in der EU-Konformitätserklärung
Auf der EU-Konformitätserklärung sind diverse Normen angegeben, die bei der Erstinverkehrbringung und damit zum Zeitpunkt der Erstellung...
28.01.2020Merken Gemerkt -
4. Aussteller und bestätigende Personen
Welche Signaturen benötigt ein 3.1 Zeugnis, um gültig zu sein?
Bei uns im Betrieb stellen sich immer wieder die Fragen: 1. Reicht ein Stempel mit Datum (keine Unterschrift)? 2. Reicht eine "maschinelle...
10.12.2019Merken Gemerkt -
2. Formale Anforderungen (Inhalte, Form)
3.1 Zeugnis inklusive Übereinstimmung mit Anforderungen...
Nach diversen Umstrukturierungen innerhalb unserer Firma ernennt neuerdings der Leiter operative Qualität die Abnahmebeauftragten. Damit...
19.11.2019Merken Gemerkt -
8. Sonstiges
Statistisches Verfahren zur Reduzierung von Versuchsreihen
Ich habe von meiner Geschäftsleitung die Aufgabe bekommen, ein "sinnhaftes statistisches" Verfahren zur Reduzierung von...
14.11.2019Merken Gemerkt -
8. Sonstiges
Kunde verlangt ein Abnahmeprüfzeugnis nach 3.1
In unserem Fall geht es um die Druckumstellung von Sicherheitsventilen. Bisher bekommt jedes Ventil eine Prüfbescheinigung bzw....
09.10.2019Merken Gemerkt -
5. Pflichten des Bestellers und Lieferanten
3.1 Zeugnis im Nachhinein bestellen
Wir sind ein Lohnhersteller für Dreh-und Frästeile. Unser Kunde hat für sein Produkt ein 3.1 Zeugnis bei uns mitbestellt. Diese Information...
07.10.2019Merken Gemerkt -
8. Sonstiges
Qualitätsprüfzertifikat gemäß DIN 55350-18-4.1.2
Wir wollen Metall für Dienstgradabzeichen der Bundeswehr liefern. Bei den geforderten Nachweisen handelt es sich um ein...
27.09.2019Merken Gemerkt -
4. Aussteller und bestätigende Personen
Übernahme von Ergebnisse aus Prüfprotokollen in ein 3.2 Zeugnis
Einer unserer Lieferanten lässt den Warmzugversuch im Beisein des TÜV bei einem akkreditierten Prüflabor durchführen. Der TÜV stempelt die...
31.07.2019Merken Gemerkt -
2. Formale Anforderungen (Inhalte, Form)
Abhahmeprüfzeugnis 3.1 / Werkszeugnis 2.2
Wir sind ein Oberflächenbeschichter. Ein Kunde möchte von uns ein 3.1-Zeugnis zu einem von uns beschichteten Teil. Wir sind der Meinung,...
31.07.2019Merken Gemerkt -
8. Sonstiges
DIN 55350-18
In unseren Dokumenten wird noch auf die DIN 55350-18 verwiesen. Diese Norm ist aber zurückgezogen. Durch welche Norm wird diese aktuell...
11.07.2019Merken Gemerkt -
1. Arten von Prüfbescheinigungen und Konformitätsdokumenten
Abnahmeprüfzeugnisse nach DIN EN 10204-3.1
Wir vermessen und wuchten bnach Kundenvorgabe, z. B. Walzen, durch Hinzufügen oder Abtragen von Masse aus. Das heißt, im einfachsten Fall...
11.07.2019Merken Gemerkt
- 1. Arten von Prüfbescheinigungen und Konformitätsdokumenten (39)
- 2. Formale Anforderungen (Inhalte, Form) (44)
- 3. Konformitätsaussagen und Prüfergebnisse (60)
- 4. Aussteller und bestätigende Personen (84)
- 5. Pflichten des Bestellers und Lieferanten (48)
- 6. Gesetzliche Grundlagen EG-Richtlinien, GPSG (25)
- 7. Rechtliche Folgen (10)
- 8. Sonstiges (36)

Ing. Ingolf Friederici
beantwortet Ihre Fragen zu Produktkonformität und Prüfbescheinigungen.
Stellen Sie Herrn Friederici Ihre Frage!
Über den Experten
Ingolf Friederici, Experte für Managementsysteme, Konformitätsfragen und zugehörige Normen, führt seit vielen Jahren Seminare und Workshops durch, schwerpunktmäßig als unternehmensindividuell gestaltete Inhouse-Veranstaltungen.
Im expert Verlag, Tübingen, erschien kürzlich sein Buch "Konformität von Produkten - Gesetzliche Anforderungen, Konformitätsbewertungen, Konformitätsdokumente, Prüfbescheinigungen".
Rückfragen beantwortet Herr Friederici gern auch telefonisch unter Tel. 036601 / 556544.