Produktkonformität und Prüfbescheinigungen
-
4. Aussteller und bestätigende Personen
4.76 Benennung zum Abnahmebeauftragten
In meinem Unternehmen wird die Meinung vertreten, dass die Berechtigung mit "i.A."zu Zeichnen und eine Unterschriftenmatrix ausreichend ist...
11.08.2017Merken Gemerkt -
3. Konformitätsaussagen und Prüfergebnisse
3.56 Material-Norm-Angabe?
Hallo! Muss auf einem 3.1 Zeugnis für eine Norm-Schraube nicht nur die Angabe der Norm stehen nach der diese Schraube gefertigt...
08.08.2017Merken Gemerkt -
-
4. Aussteller und bestätigende Personen
4.75 APZ 3.1 nach DIN EN 10204-3.1
In unserem Unternehmen werden APZ 3.1 grundsätzlich ohne Unterschrift mit dem Hinweis auf elektronische Erstellung und Gültigkeit auch ohne...
10.07.2017Merken Gemerkt -
6. Gesetzliche Grundlagen EG-Richtlinien, GPSG
6.24 CE Zeichen Konformitätserklärung
Ich hatte die Absicht einen Micro Needling Pen für meinen Betrieb zu erwerben. Dieser hatte kein CE Zeichen und auch keine...
22.06.2017Merken Gemerkt -
4. Aussteller und bestätigende Personen
4.74 Werksbescheinigung nach DIN EN 10204:2004-2.1 - Unterschrift
In Frage 5.44 haben Sie die Möglichkeit der elektronischen Unterschrift angesprochen. Wenn man den Namen und die Dienststellung der...
22.06.2017Merken Gemerkt -
4. Aussteller und bestätigende Personen
4.73 Abnahmeberechtigung DIN EN10204-3.1
Sehr geehrter Herr Frederici, seit Jahren bin ich als Abnahmebevollmächtigter in einem Beschichtungsbetrieb tätig. Die Qualifikation...
13.06.2017Merken Gemerkt -
8. Sonstiges
Erstmuster Prüfbericht / PPAP?
Hat ein Kunde immer das Recht ein Erstmusterprüfbericht / PPAP für Katalogware anzufordern?
27.03.2017Merken Gemerkt -
4. Aussteller und bestätigende Personen
4.72 Herstellungsort auf APZ 3.1
Ein Produkt wird von unserem Standort hergestellt aber von unserer Schwesterswerk verkauft. Können wir die Anschriften von den beiden...
22.02.2017Merken Gemerkt -
4. Aussteller und bestätigende Personen
4.71 Abnahmebeauftragter bei APZ 3.1
a.) kann der Abnahmebeauftragte auch nur namentlich erwähnt werden ohne zu unterschreiben? Mit dem Zusatz "dieses Dokument ist elektronisch...
24.01.2017Merken Gemerkt -
8. Sonstiges
8.24 Zusätzliche APZ 3.1 über Werkstoffzertifikate hinaus und Notwendigkeit einer speziellen QM-System-Zulassung bei Druckbehälterwerkstoffen
Wir sind Hersteller von Maschinen die wir aus zugekauften Halb- und Fertigteilen durch schweißen, spanen, honen usw. bauen. Unsere Kunden...
19.01.2017Merken Gemerkt -
4. Aussteller und bestätigende Personen
4.70 APZ 3.1 Zusatz Abnahmebeauftragter
Bei ca. 90% aller APZ 3.1 die wir erhalten fehlt der Zusatz "Abnahmebeauftragter", wie ist die Rechtslage im Schadensfall wenn wir diese...
08.12.2016Merken Gemerkt -
3. Konformitätsaussagen und Prüfergebnisse
3.55 Prüfergebnisse für APZ 3.1
Auf dem APZ 3.1 müssen die Prüfergebnisse drauf stehen, falls Zahlenwerte angegeben werden sollen: was passiert wenn ein Wert außerhalb der...
22.11.2016Merken Gemerkt -
1. Arten von Prüfbescheinigungen und Konformitätsdokumenten
1.33 Prüfbescheinungung nach EN10204 - Welche ist wann gefordert?
In EN10204 werden die unterschiedlichen Prüfbescheinigungen beschrieben. Mir ist jedoch häufig nicht klar, welche davon ausreichend ist....
22.11.2016Merken Gemerkt -
4. Aussteller und bestätigende Personen
4.69 APZ 3.1 fehlt. Äquivalente Nachprüfung möglich?
Bei der Bestellung einer Komponente ist dem Lieferanten seitens unseres Einkaufs leider nicht mitgeteilt worden, dass für die von ihm...
15.11.2016Merken Gemerkt -
2. Formale Anforderungen (Inhalte, Form)
2.38 Materialstempelung bei APZ 3.1 nach AD2000-W1 zwingend?
Ein Kunde hat bei uns autogen gebrannte Zuschnitte u.a. aus P265GH mit APZ 3.1 gem. EN10204 nach AD2000-W1 bestellt. Von einer...
15.09.2016Merken Gemerkt -
6. Gesetzliche Grundlagen EG-Richtlinien, GPSG
6.23 DIN EN Normen oder EN Normen in der EG-Konformitätserklärung
Müssen in der EG-Konformitätserklärung die DIN EN Normen oder die original EN-Norm eingetragen werden?
25.07.2016Merken Gemerkt -
3. Konformitätsaussagen und Prüfergebnisse
3.54 Prüfergebnisse in APZ EN 10204 - 3.1
Im Bereich Kupferhalbzeuge schreiben uns die Werke gerne in den APZ 3.1: Chemische Zusammensetzung : gemäß EN 13601
21.07.2016Merken Gemerkt -
4. Aussteller und bestätigende Personen
4.68 Abnahmebeauftragter zwingend notwendig?
Seit einigen Jahren bereits werden in dem Unternehmen, in dem ich tätig bin, APZ 3.1 nach DIN 10204 ausgestellt, ohne hierfür einen durch...
22.06.2016Merken Gemerkt -
6. Gesetzliche Grundlagen EG-Richtlinien, GPSG
6.22 Inverkehrbringer und EU-Repräsentant
Wo sind bitte die wichtigsten Unterschiede?
28.04.2016Merken Gemerkt -
7. Rechtliche Folgen
7.10 Ersetzt Abnahmeprüfzeugnis EN10204-3.1 das Werkszeugnis 2.2
Wenn der Hersteller kein Werkszeugnis DIN EN 10204-2.2 liefern kann, jedoch ein Abnahmeprüfzeugnis DIN EN 10204-3.1, deckt dieses das...
17.03.2016Merken Gemerkt
- 1. Arten von Prüfbescheinigungen und Konformitätsdokumenten (39)
- 2. Formale Anforderungen (Inhalte, Form) (44)
- 3. Konformitätsaussagen und Prüfergebnisse (60)
- 4. Aussteller und bestätigende Personen (84)
- 5. Pflichten des Bestellers und Lieferanten (48)
- 6. Gesetzliche Grundlagen EG-Richtlinien, GPSG (25)
- 7. Rechtliche Folgen (10)
- 8. Sonstiges (36)

Ing. Ingolf Friederici
beantwortet Ihre Fragen zu Produktkonformität und Prüfbescheinigungen.
Stellen Sie Herrn Friederici Ihre Frage!
Über den Experten
Ingolf Friederici, Experte für Managementsysteme, Konformitätsfragen und zugehörige Normen, führt seit vielen Jahren Seminare und Workshops durch, schwerpunktmäßig als unternehmensindividuell gestaltete Inhouse-Veranstaltungen.
Im expert Verlag, Tübingen, erschien kürzlich sein Buch "Konformität von Produkten - Gesetzliche Anforderungen, Konformitätsbewertungen, Konformitätsdokumente, Prüfbescheinigungen".
Rückfragen beantwortet Herr Friederici gern auch telefonisch unter Tel. 036601 / 556544.