
Austellen eigener APZ 3.1 nach DIN EN 10204
Wir vertreiben u.a. Hydraulikflansche (z. B. nach ISO 6162), welche wir nach eigenen Vorgaben von verschiedenen Herstellern produzieren lassen. Diese werden bspw. aus Rundstahl zerspant oder auch im Gesenk geschmiedet und anschließend zerspanend weiterbearbeitet.
Bisher haben wir auf Nachfrage die 3.1 APZ des Vormaterials herausgegeben, oftmals i.V.m. Umstempelbescheinigungen. Wir erwägen aktuell, "eigene" 3.1 APZ zu erstellen.
Da wir als Hersteller am Markt agieren und sämtliche Produkte unter eigenem Namen vertreiben stellt sich uns die Frage, ob wir dazu berechtigt sind.
Müssen spez. Prüfungen und Schmelzanalysen erneut erfolgen oder können diese Ergebnisse aus den 3.1 des Vormaterials übernommen werden? Stellt eine Stückanalyse mittels RFA eine valide Alternative dar?
Ebenso machen die Produktnormen wie bspw. ISO 6162 keine Vorgaben zu Prüfungsart oder -umfang, sondern nur Mindestanforderungen an zu verwendende Werkstoffe.
Antwort:
Da Sie durch die Tatsache, dass Sie diese Produkte unter Ihrem eigenen Namen vertreiben (und gegebenenfalls auch mit Ihrem Zeichen kennzeichnen), sind Sie gemäß EU-Beschluss Nr. 768/2008 und gemäß der Produkthaftungsrichtlinie bzw. dem deutschen ProdHaftG "Hersteller", unabhängig davon, ob Sie selbst produziert haben oder produzieren lassen.
Gemäß DIN EN 10204 Abschn. 4.1 4. Absatz übernehmen Sie dazu in Ihr APZ 3.1 die Ergebnisse aus den vorhergegangenen Fertigungsstufen, also z. B. die chemische Zusammensetzung, die mechan.-techn. Prüfergebnisse usw.
Hinsichtlich der gesenkgeschmiedeten Flansche empfehle ich Ihnen, DIN EN 10254 Gesenkschmiedestücke aus Stahl, Technische Lieferbedingungen heranzuziehen. Mir liegt die Norm leider nicht vor, aber es gibt dort bestimmt zum Thema Prüfungen detaillierte Hinweise, wie z.B. mit der Ermittlung der Festigkeitswerte zu v erfahren ist.
Sie sollten auf jeden Fall diese Norm in Ihre Sammlung aufnehmen und intern als verbindlich für die Beschaffung gesenkgeschmiedeter Teile anwenden, natürlich auch bei Ihrer Bestellung an Ihre Unterlieferanten (die eigentlichen Hersteller).
Gerne dürfen Sie mich auch telefonisch kontaktieren, allerdings sollten Sie dann die Norm DIN EN 10254 vorliegen haben.

Ing. Ingolf Friederici
beantwortet Ihre Fragen zu Produktkonformität und Prüfbescheinigungen.
Stellen Sie Herrn Friederici Ihre Frage!
Über den Experten
Ingolf Friederici, Experte für Managementsysteme, Konformitätsfragen und zugehörige Normen, führt seit vielen Jahren Seminare und Workshops durch, schwerpunktmäßig als unternehmensindividuell gestaltete Inhouse-Veranstaltungen.
Im expert Verlag, Tübingen, erschien kürzlich sein Buch "Konformität von Produkten - Gesetzliche Anforderungen, Konformitätsbewertungen, Konformitätsdokumente, Prüfbescheinigungen".
Rückfragen beantwortet Herr Friederici gern auch telefonisch unter Tel. 036601 / 556544.