KVP 4.0 - Kontinuierliche Verbesserung weiter gedacht
Die Digitalisierung bringt rasante Veränderungen der Arbeitswelt mit sich. Eine kontinuierliche Weiterentwicklung klassischer Managementsysteme ist notwendig. Agiles Prozessmanagement kann weiterhelfen, wo die klassische Ablauforganisation an Ihre Grenzen stößt. Dieser Paradigmenwechsel befähigt Unternehmen, Prozesse schnell an neue und komplexer werdende Anforderungen anzupassen und ihre Prozess-Managementsysteme auf die Digitalisierung vorzubereiten.
Machen Sie mit und stellen Sie Ihre Frage zum Thema. Nutzen Sie hierfür unser Formular.
-
KVP 4.0
Strukturwandel und Corona
Wir sind ein mittelständischer Zulieferbetrieb im Bereich Antriebstechnik und haben neben dem Strukturwandel in der Automobilindustrie vor...
24.11.2020Merken Gemerkt -
KVP 4.0
Kreativen Geist im Unternehmen fördern
Sie sprechen ein wichtiges Thema an: Förderung des kreativen Geistes in einem Unternehmen bzw. in einem Team. Haben Sie hierzu Erfahrungen...
28.10.2020Merken Gemerkt -
-
KVP 4.0
Design Thinking für KVP
Wir sind gerade dabei unseren KVP-Prozess neu zu gestalten. Können Sie erläutern wie die Methode Design Thinking hierfür geeignet ist? Wir...
13.10.2020Merken Gemerkt -
KVP 4.0
Veränderungsprozess unterstützen
Ihren Ausführungen zum digitalen Mindset stimme ich voll und ganz zu. Das Problem ist nur: Wie schafft man es, über Jahre teils Jahrzehnte...
09.10.2020Merken Gemerkt -
KVP 4.0
Weitergabe von Prozesswissen
Ich bin seit über 20 Jahren im Qualitätsmanagement eines mittelständischen Maschinenbauunternehmens tätig. Immer wieder frage ich mich,...
07.10.2020Merken Gemerkt -
27.08.2020Merken Gemerkt
-
26.08.2020Merken Gemerkt
-
25.08.2020Merken Gemerkt
Unser Experte beantwortet Ihre Fragen zum Thema KVP 4.0
Stellen Sie unserem Experten Ihre Frage!
Über den Experten

Prof. Dr. Hubert Vogl ist Professor für Logistikmanagement, Betriebswirtschaft und Digitalisierung an der IUBH Internationalen Hochschule. Als Geschäftsführer eines mittelständischen Logistikdienstleisters in der Kontraktlogistik war er über 20 Jahre in der Industrie tätig. Im Mittelpunkt stand die Planung und Umsetzung von Logistik- und Montagestandorten im Supply Chain Management Umfeld sowie die Implementierung wirksamer Managementsysteme. Dr. Vogl ist zudem Auditor und EFQM-Assessor. Sein Forschungs- und Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen Prozessorientierung, Reifegradentwicklung, Smart Green Supply Chain und digitale Transformation.