
Weiterbildung QM: Six Sigma oder QM-Auditor?
Ich habe nach einer mehrjährigen Berufserfahrung als Koch im Bereich Oecotrophologie studiert und konnte als QM-Manager mehrjährige Erfahrung bei einem Catering Unternehmen sammeln. Nun möchte ich mich weiterbilden. Ich habe mir einerseits die QM-Qualifikation bis zum QM-Auditor angeschaut. Andererseits interessiere ich mich auch sehr für das Modell Six Sigma, wo ich die Möglichkeit hätte, mich bis zum Black Belt weiterzubilden. Nun weiß ich nicht, welche Weiterbildung mehr Vorteile, bezogen auf Karriere- und Jobchancen, als auch Gehalt bietet. Ich würde gerne weiterhin operativ arbeiten, sehe mich aber auch in der Zukunft in der Unternehmensentwicklung bzw. Prozessoptimierung. Das spezielle Gebiet Catering steckt zurzeit im Bereich QM ja noch in den Kinderschuhen. Hier denke ich, dass 6S ja grundsätzlich eher für Industriebetriebe ausgelegt ist, sehe aber auch Chancen für eine Implementierung in die Catering-Branche. Zu welcher Fortbildung raten Sie mir?
Antwort:
Six Sigma ist grundsätzlich ein sehr interessantes Thema. Wie Sie allerdings bereits angeben, wird dies überwiegend nur von sehr großen internationalen Industrieunternehmen angewandt. Im Dienstleistungsbereich oder auch in anderen Branchen findet diese Methode kaum Anwendung. Mir ist auch kein Catering-Unternehmen bekannt, dass nur ansatzweise an diesem Thema interessiert ist.
Nachdem Sie eine Ausbildung und auch eine praktische Erfahrung im Bereich Catering haben, würde ich Ihnen empfehlen, sich in diesem Bereich weiterzuentwickeln. Ein Einstieg in den Industriebereich, auch mit einer theoretischen Ausbildung zum Six Sigma Experten, sehe ich als äußerst problematisch.
Ich empfehle Ihnen deshalb, in Ihrem Branchenbereich sich weiterzubilden. Sie haben völlig Recht, dass der Bereich Qualitätsmanagement noch in den Kinderschuhen steckt. Ich befürchte allerdings auch, dass diese Branche aus den Kinderschuhen nicht heraus kommt. Ich denke, dass hier auch in Zukunft der Bereich Qualität nur eine untergeordnete Rolle spielt. Für Qualitätsmanager ist dies natürlich eine sehr schlechte Ausgangssituation. Man hat dann in der Regel kaum Erfolgserlebnisse. Nach meiner Einschätzung ist dies in diesem Bereich nicht sehr zukunftsorientiert. Ich kann Ihnen deshalb auch keine konkrete Weiterbildungsmaßnahme empfehlen.

Hans Weber
beantwortet Ihre Fragen zum Thema Karriere und Qualitätsmanagement.
Stellen Sie Herrn Weber Ihre Frage!
Über den Experten
Hans Weber ist Geschäftsführer der Weber Consulting GmbH in München. Das Unternehmen ist seit vielen Jahren auf die Besetzung von Führungspositionen im Qualitätswesen spezialisiert.
Interview mit Hans Weber
Tiefgreifender Wandel für Qualitätsmanager
Die QZ befragte den auf QM spezialisierten Personalberater auf der Fachmesse Control 2016 in Stuttgart, auf der sie gemeinsam mit ihm den Karrieretag veranstaltete.