
QMB im Gesundheitswesen
Ich bin gelernte Gesundheits- und Krankenpflegerin und arbeite in einer großen Einrichtung für körperlich und geistig behinderte Menschen. Die Bedeutung des QM wächst, es wird an allen Ecken und Enden unstrukturiert. Darin sehe ich meine Chance, vom "08/15-Angestellten" ins QM zu rutschen.
Macht es Sinn, das Zertifikat bei der IHK anzustreben? Das wäre meine erste Wahl, da dies als Kompaktkurs zu einem anerkannten Zertifikat führt. Mich verunsichert die Tatsache, dass dort hauptsächlich so völlig andere Branchen vertreten sind. Zweiter Knackpunkt ist meine fehlende Erfahrung im QM (außer "Peanuts" in Kleinstbetrieben mit pflegerischen Dienstleistungen).
Eine Teilnahme an, für die Pflege heruntergebrochenen Kursen, die für das gleiche Geld "nur" Teilnahmebescheinigungen einbringen, scheinen die weniger schlaue Entscheidung ...
Antwort:
Ihre Einschätzung, dass QM auch im Gesundheitswesen an Bedeutung gewinnt, kann ich nur bestätigen, allerdings gibt es im Vergleich zu anderen Branchen doch erhebliche Unterschiede in der Interpretation des Qualitätsmanagement. Qualitätsmanagement ist zwischenzeitlich auch ein sehr breites Betätigungsfeld geworden, das von Branche zu Branche unterschiedlich ausgeprägt und auch unterschiedlich interpretiert wird.
Bevor Sie sich also mit einer Ausbildung beschäftigen, empfehle ich Ihnen, sich darüber im Klaren zu werden, welche Tätigkeiten Sie innerhalb des Qualitätsbereiches anstreben wollen. Es gibt nicht den klassischen Qualitätsmanager, deshalb gibt es auch nicht die klassische Ausbildung hierfür. Ich gebe Ihnen völlig Recht, dass ein Kurs, wo Sie nur eine Teilnahmebestätigung erhalten, völlig nutzlos ist. Unternehmen erwarten von Bewerbern, dass diese über echte nachvollziehbare Kenntnisse verfügen und nicht nur Kurszertifikate vorweisen. Die praktische Erfahrung wiegt oftmals wesentlich höher als ein theoretischer Kurs.
Ich möchte Ihnen deshalb folgenden Tipp geben:
- Überlegen Sie genau, in welchem Tätigkeitsfeld der Qualität Sie in Zukunft tätig werden möchten. Möchten Sie in der QM Systembetreuung arbeiten und ein QM System aufbauen und nach den gültigen Normen betreuen oder streben Sie eher eine Tätigkeit der Organisationsentwicklung an? Diese Aufgabe beinhaltet dann die optimale Gestaltung eines gesamten Unternehmens sowohl im Hinblick auf die Aufbauorganisation als auch auf die Ablauforganisation.
- Wenn Sie sich im Klaren sind, welchen Weg Sie einschlagen möchten, dann sollten Sie speziell für diesen Weg einen Kurs suchen. Für viele Branchen gibt es branchenspezifische Qualifikationen. Sehr häufig ist allerdings dies auch branchenübergreifend vorhanden. Daran sollten Sie sich nicht stören. Qualitätsmanagement ist im Allgemeinen schon auch branchenübergreifend. Es gibt natürlich Branchen, wo es spezielle Anforderungen und auch Normen bzw. Methoden gibt. Bevor Sie allerdings eine teure und zeitraubende Ausbildung beginnen, empfehle ich Ihnen im Vorfeld, sich ganz klar darüber Gedanken zu machen, ob Sie überhaupt Qualitätsmanagement langfristig ausüben wollen und wenn ja, in welchem Bereich Sie tätig werden möchten. Qualitätsmanagement ist schon etwas ganz anderes als Gesundheits- und Krankenpflegerin.
Eine Ausbildung im Qualitätsbereich bedeutet nicht automatisch einen großen Karriereschritt oder einen sicheren Job. Es gibt zwischenzeitlich auch eine sehr große Anzahl von Qualitätsmanagern, die nur einen 08/15 Job absolvieren und auch so wahrgenommen werden. Deshalb mein Tipp: Machen Sie sich wirklich im Vorfeld hier intensive Gedanken und nur wenn Sie sich 100 % sicher sind, dass sowohl die Aufgabe als auch das Umfeld für Sie das Richtige ist, dann beginnen Sie eine Qualifikation.

Hans Weber
beantwortet Ihre Fragen zum Thema Karriere und Qualitätsmanagement.
Stellen Sie Herrn Weber Ihre Frage!
Über den Experten
Hans Weber ist Geschäftsführer der Weber Consulting GmbH in München. Das Unternehmen ist seit vielen Jahren auf die Besetzung von Führungspositionen im Qualitätswesen spezialisiert.
Interview mit Hans Weber
Tiefgreifender Wandel für Qualitätsmanager
Die QZ befragte den auf QM spezialisierten Personalberater auf der Fachmesse Control 2016 in Stuttgart, auf der sie gemeinsam mit ihm den Karrieretag veranstaltete.