
Übergangsfrist Zertifizierung 9001:2015
Wo kann ich nachlesen, dass Neuzertifizierungen ab März 2017 nur noch nach ISO 9001:2015 durchgeführt werden dürfen? Im IAF Dok 9 finde ich diesbezüglich keine Aussage.
Antwort:
Der aktuelle Stand ist: Für die Anwendung der beiden neuen Normen ISO 9001:2015 und ISO 14001 hat das International Accreditation Forum (IAF) eine 3-jährige Übergangsfrist bei Zertifizierungen beschlossen. Demnach sind alle nach diesen Normen bereits zertifizierten Managementsysteme bis spätestens 3 Jahre nach Veröffentlichung der neuen Normen (September 2018) umzustellen. Erstzertifizierungen sind 18 Monate nach Veröffentlichung (ab März 2017) nur noch auf Grundlage der neuen Normausgaben 9001:2015 möglich. Hier die genaue Regelung:
IAF ID X:2014: Transition Planning Guidance for ISO 9001: 2015
- Nach September 2018 darf es keine gültigen Zertifikate auf Basis von ISO 9001:2008 geben.
- Ab März 2017 müssen alle Erstzertifizierungen auf Basis von ISO 9001:2015 erfolgen.
- Der Übergang auf ISO 9001:2015 kann nur auf Basis eines Audits erfolgen. Dokumentenprüfungen können diesen Audits vorgeschaltet sein.
- Der Übergang kann sowohl bei Überwachungs- als auch bei Re-Zertifizierungen erfolgen. Es wird von einem zusätzlichen Auditaufwand ausgegangen, um die Erfüllung der zusätzlichen Anforderungen vor Ort überprüfen zu können.
- Die Zertifizierungsgesellschaften sind aufgefordert "Transition Implementation Plans" zu erstellen.
Unsere Experten beantworten Ihre Fragen zur Revision der DIN EN ISO 9001:2015
Stellen Sie unseren Experten Ihre Frage!
Über die Experten

Dipl.-Kaufmann Christof Dahl , geb. 1971, arbeitete mehrere Jahre als Prüfungsleiter bei PricewaterhouseCoopers in Madrid. Seit 2003 ist er selbstständiger Unternehmensberater und Trainer für Qualitätsmanagement. Als Trainer ist er auch in der Auditoren-Ausbildung aktiv.

Michael Burghartz-Widmann, seit 1987 bei einem süddeutschen Automobilhersteller (seit 2010 in Teilzeit) sowie Unternehmensberater zu Themen wie Automotiv, 5S, KVP, Prozess- und Qualitätsmanagement, ist Trainer der Deutschen Gesellschaft für Qualität e. V. (DGQ) und GARP (IHK-Weiterbildung für die Themen Qualitätsmanagement). Er leitet den DGQ-Regionalkreis Stuttgart, ist Mitglied im Vorstand der DGQ und Mitglied in diversen Prüfungsausschüssen.