IATF 16949
Der Automobilstandard IATF 16949 ist die Weiterentwicklung der ISO/TS 16949 und wurde im Oktober 2016 veröffentlicht. Bis Mitte September 2018 müssen alle Zulieferer der Autoindustrie ein Zertifikat gemäß IATF 16949 vorweisen können.
Fragen Sie unseren Experten Hartmut Ide!
Machen Sie mit und stellen Sie Ihre Frage. Nutzen Sie hierfür unser Formular.
-
IATF 16949
Unterscheidung Nacharbeit und Reparatur
Da meine Kunden sich auf Ihre Definition berufen, fühle ich mich zu einer Diskussion genötigt. Jetzt schreiben Sie in Ihrer Definition,...
29.07.2020Merken Gemerkt -
IATF 16949
Produktionsprozessfreigabe (PPF) mit Abweichungen (VDA Band 2 - 2020)
Unser VDA Band 2 (2020) unterscheidet sich von dem bisherigen Stand (2012) in einigen Punkten wesentlich, u.a. in den Freigabestufen. Neben...
22.07.2020Merken Gemerkt -
-
IATF 16949
Zertifizierung von Werkzeugherstellern
Kann ein Hersteller von Platinenschneidwerkzeugen nach IATF16949 zertifiziert werden? Wir sind Zulieferer von Tailored Blanks...
20.07.2020Merken Gemerkt -
IATF 16949
Abweichungsgenehmigung und Sonderfreigabe
Was ist der Unterschied zwischen den Begriffen "Abweichungsgenehmigung" und "Sonderfreigabe"?
15.07.2020Merken Gemerkt -
IATF 16949
Sind Integrierte Managementsysteme (IMS) überholt?
letzten Samstag habe ich mir die neuste Ausgabe vom Geschäftsprozessmanagement in der Praxis besorgt. Den darin aufgeführten zentralen...
14.05.2020Merken Gemerkt -
IATF 16949
"Lenken" ist weder kontrollieren noch steuern
In der IATF 16949 finde ich unter Abschnitt 8.5.1 "Steuerung der Produktion", dann unter Abschnitt 8.5.1.1 den "Produktionslenkungsplan...
13.05.2020Merken Gemerkt -
IATF 16949
Fertigung und Produktion
Wir diskutieren über die Begrifflichkeiten Fertigung und Produktion, beide werden wild durcheinander verwendet. Macht es Sinn, diese zu...
12.05.2020Merken Gemerkt -
IATF 16949
Automotive und anderer Branchen im selben Betrieb
Welche Maßnahmen muss ein IATF-zertifiziertes Unternehmen treffen, um in der selben Produktionsstätte auch Artikel für andere...
27.04.2020Merken Gemerkt -
IATF 16949
8.4.2.2 Bestimmungsland „weltweit möglich“
Zunächst eine Anmerkung: Im Beitrag von 10.11.2017 zur IATF 16949 und hier speziell zu "8.4.2.2 Gesetzliche und behördliche Anforderungen"...
20.04.2020Merken Gemerkt -
IATF 16949
Wann Ist eine MSA (Nachweis der Prüfprozesseignung) notwendig?
In der SMT-Fertigung (Leiterplatten) mit einer 3D-AOI-Prüfung wird laut IATF eine MSA gefordert. Ist das richtig?
14.04.2020Merken Gemerkt
Unser Experte beantwortet Ihre Fragen zum Automobilstandard IATF 16949
Stellen Sie unserem Experten Ihre Frage!
Über den Experten

Hartmut Ide hatte leitende Funktionen als Qualitätsmanager in der Autoindustrie inne. Seit 2008 arbeitet er als Berater für IQC - Ide Quality Consulting GmbH. Vom VDA QMC wurde er zum Mastertrainer IATF 16949 berufen. Für DGQ, VDA QMC und andere Organisationen ist er als Trainer und Prüfer für Auditoren und im QM-Bereich im Einsatz. Für das deutsche IATF Oversight Office übersetzte er den Standard IATF 16949 ins Deutsche.