
Prüfnorm für Koordinatenmessmaschine
Auf welche Prüfnorm sind unsere Messungen mit der Koordinatenmessmaschine rückführbar?
Wir können Maß-, Form- und Lageabweichungen an Regelgeometrien und Freiformflächen nach Zeichnungsangaben und gegen 3D-CAD mit einem taktilen Messgerät ermitteln.
Antwort:
Ich kann Ihnen nicht beantworten, auf welche Prüfnormen Ihre Messungen mit der Koordinatenmessmaschine rückführbar sein müssen. Der Begriff "rückführbar" wird im Zusammenhang mit Messmitteln auch eher verwendet, wenn belegt werden muss, dass das verwendete Prüfmittel in zulässigen Grenzen das Gleiche anzeigt, wie das nächst höhere Normal.
Um die nationale und internationale Einheitlichkeit der Maße zu sichern, sind die Aufgaben der Darstellung, Bewahrung und Weitergabe der Einheiten im Messwesen der Physikalisch-Technischen Bundesanstalt (PTB), dem nationalen Metrologieinstitut Deutschlands, übertragen worden. Diese Rückführbarkeit und die Einhaltung der erwähnten Abweichungsgrenzen müssen von dem (wahrscheinlich extern beauftragten) Kalibrier-Dienstleister für Ihre 3D-Koordinatenmessmaschine nachgewiesen werden. Weiterhin muss das Arbeitsgebiet des internen Labors zusammen mit einigen anderen Dingen als Teil der QMS-Dokumentation definiert sein.
Was hierunter zu verstehen ist, hatte ich an anderer Stelle bereits ausgeführt.
Unser Experte beantwortet Ihre Fragen zum Automobilstandard IATF 16949
Stellen Sie unserem Experten Ihre Frage!
Über den Experten

Hartmut Ide hatte leitende Funktionen als Qualitätsmanager in der Autoindustrie inne. Seit 2008 arbeitet er als Berater für IQC - Ide Quality Consulting GmbH. Vom VDA QMC wurde er zum Mastertrainer IATF 16949 berufen. Für DGQ, VDA QMC und andere Organisationen ist er als Trainer und Prüfer für Auditoren und im QM-Bereich im Einsatz. Für das deutsche IATF Oversight Office übersetzte er den Standard IATF 16949 ins Deutsche.