
4.4 Betriebliche Planung und Steuerung
Die Organisation muss die Prozesse zur Erfüllung der Anforderungen an die Bereitstellung von Produkten und Dienstleistungen und zur Durchführung der in Abschnitt 6 bestimmten Maßnahmen planen, verwirklichen und steuern (siehe 4.4), indem sie:
a) die Anforderungen an die Produkte und Dienstleistungen bestimmt;
b) Kriterien festlegt für die Prozesse sowie die Annahme von Produkten und Dienstleistungen.
Hier ist das Thema Annahme von Produkten und Dienstleistungen nicht ganz klar.
Üblicherweise legt der Kunde die Annahmekriterien fest.
Wie ist das hier zu verstehen?
Antwort:
Grundsätzlich haben Sie recht, dass der Kunde die Anforderungen bzw. Annahmekriterien festlegt. Bedenken Sie aber bitte, dass die Organisation gemäß Abschnitt 8.2.3.1 auch die vom Kunden nicht angegebenen Anforderungen, die jedoch für den festgelegten oder den beabsichtigten Gebrauch notwendig sind, selbst festlegen und erfüllen muss.
In vielen Fällen kann der Kunde die Anforderungen nicht mehr selbst, bzw. allein festlegen, da die Produkte sehr komplex geworden sind. Dies gilt sowohl für unbedarfte Endverbraucher, als auch für professionelle B2B-Kunden, wie einen Automobilhersteller. Das kann dann auch für die Annahmekriterien gelten, z.B. wieviel nicht voll ausgeformte Gummibärchen sind in einer Tüte von 200g akzeptabel, ohne den Endverbraucher zu verärgern?
Aber für Lieferanten der Automobilindustrie ist die Sache ohnehin klar: Für attributive Stichprobenprüfungen muss das Annahmekriterium Null-Fehler sein (Abschnitt 8.6.6).
Unser Experte beantwortet Ihre Fragen zum Automobilstandard IATF 16949
Stellen Sie unserem Experten Ihre Frage!
Über den Experten

Hartmut Ide hatte leitende Funktionen als Qualitätsmanager in der Autoindustrie inne. Seit 2008 arbeitet er als Berater für IQC - Ide Quality Consulting GmbH. Vom VDA QMC wurde er zum Mastertrainer IATF 16949 berufen. Für DGQ, VDA QMC und andere Organisationen ist er als Trainer und Prüfer für Auditoren und im QM-Bereich im Einsatz. Für das deutsche IATF Oversight Office übersetzte er den Standard IATF 16949 ins Deutsche.